• Bestellt Mo-Fr <23 Uhr, So <11 Uhr, wird heute versandt
  • Kostenloser Versand ab 99 €!
  • Immer 14 Tage Bedenkzeit!

Nutze den Rabattcode FRÜHLING10 und erhalte weitere 10% Rabatt! *nicht auf Reisen und Kurse

Clear
Close

Bushcraftexpert - 10 / Mar / 2025

Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!

Ein Firesteel/ Feuerstahl, auch Ferroceriumstab oder Feuerstarter genannt, ist eine der zuverlässigsten Methoden, um in der Wildnis Feuer zu machen. Im Gegensatz zu Streichhölzern oder einem Feuerzeug funktioniert ein Feuerstab auch bei Nässe, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Bushcraft und Survival macht. In diesem Blog erfährst du, wie ein Feuerstab funktioniert, welche Techniken du für eine effektive Funkenentzündung anwenden musst und welche Materialien sich am besten als Zunder eignen.

Wie Du einen Firesteel/ Feuerstahl benutzt: Tipps für schnelles und zuverlässiges Feuer!
BushcraftExpert Blog's

Umgang mit dem Firesteel/ Feuerstahl: Tipps für ein schnelles und zuverlässiges Feuer!!

1. Wie funktioniert ein Firesteel/ Feuerstahl?

Ein Firesteel/ Feuerstahl besteht aus einer Legierung von Metallen, darunter Eisen, Magnesium und Cerium. Wenn man mit einer scharfen Kante über den Stab schabt, entsteht ein Funkenregen mit Temperaturen von bis zu 3000 °C. Diese Funken können ein geeignetes Zundermaterial entzünden, das dann die Grundlage für ein Feuer bildet.

2. Die richtige Technik der Funkenentfachung

Um mit einem Firesteel/ Feuerstahl erfolgreich ein Feuer zu entfachen, ist die richtige Technik entscheidend. Befolge diese Schritte:

  1. Bereite Deinen Zunder vor - Stelle sicher, dass Dein Zunder trocken und fein genug ist, um sich leicht zu entzünden.
  2. Lege das Feuerholz auf den Boden in den Zunder - am besten auf einen gespaltenen Holzklotz. Schiebe den Feuerstahl direkt neben den Zunder, so dass die Spitze gegen den Boden oder den Holzblock drückt.
  3. Benutze den Rücken deines Messers oder einen Schaber - Alle unsere Feuerhölzer werden mit einem Anzünder geliefert. Der Rücken eines stabilen Buschmessers ist eine bessere Wahl. Kratze mit dem Messer oder dem Anschläger kräftig am Feuerstab entlang in Richtung Zunder.
  4. Kontrolle über die Geschwindigkeit - Konzentriere Dich auf die Kraft, mit der Du das Feuerholz schaben, nicht auf die Geschwindigkeit. Wenn Du mit dem Messer oder dem Schlagbolzen kräftig, aber langsam auf das Feuerholz drücken, schabst Du größere Stücke ab, die länger brennen. Außerdem vermeidest Du, den zerbrechlichen Zunderhaufen umzustoßen.
  5. Übe weiter - manchmal dauert es eine Weile, bis Du das richtige Maß an Druck, Kraft und Kontrolle gefunden hast.

3. Die besten Materialien für Zunder

Nicht alle Materialien fangen gleich leicht Feuer. Hier sind einige der besten natürlichen Zundermaterialien. Wir bieten auch eine große Auswahl an verschiedenen Zundermaterialien an. Unverzichtbar als Reserve, wenn Du unter bestimmten Umständen kein Feuer mit natürlichem Zunder machen kannst.

  • Natürlicher Zunder:

    • Trockene Gräser

    • Birkenrinde (enthält natürliche Öle, die sich schnell entzünden)

    • Rohrkolbenflaum

    • Fettholz (harzige Äste in Kiefern)

    • Pilze wie z. B. der Gewitterpilz

  • Kommerzielle Optionen:

4. Zusätzliche Tipps für zuverlässiges Feuer

  • Schütze Deinen Zunder vor Feuchtigkeit - Bewahren Deinen Zunder in einem wasserdichten Beutel oder Behälter auf.

  • Übe unter verschiedenen Wetterbedingungen - So weist Du, was bei Nässe oder Wind funktioniert.

  • Verwende einen Feuerstahl mit einer Dicke von mindestens 8 mm - Dieses Modell wird auch „Army Size“ genannt. Diese halten länger und erzeugen größere Funken.

  • Experimentiere mit verschiedenen Winkeln und Druck - So findest Du die optimale Funkenbildung.

Mit diesen Techniken und Materialien kannst Du unter allen Bedingungen zuverlässig Feuer mit einem Feuerhaken machen. Möchtest Du ein hochwertigen Firesteel/ Feuerstahl mit integriertem Schaber? Dann schaue Dir unsere Kollektion im Shop HIER an!

Viel Erfolg und happy fire-making!

Neueste Artikel

Die neuesten Nachrichten aus unserem Blog

anmelden

Passwort vergessen?

  • Alle Deine Bestellungen und Rücksendungen an einem Ort
  • Der Bestellvorgang ist noch schneller
  • Dein Einkaufswagen wird immer und überall gespeichert
->
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »